Jeder vierte Immobilienverkäufer setzt seinen Verkaufspreis deutlich zu hoch an. Um unnötige Kosten zu sparen und den Verkäufer vor einer Fehleinschätzung zu bewahren, erstellen wir Ihnen ein professionelles Wertgutachten mit einer realistischen Preiseinschätzung.
Zur Preisfindung eines Objektes ist es auch nötig grobe Mängel zu erkennen und entsprechend einschätzen zu können, um den Gesamtwert des Objektes anzupassen. Wir verfügen über eine langjährige Erfahung in diesem Bereich.
Ausgiebige Preisverhandlungen und Uneinigkeiten können einen Verkaufsabschluss unnötig in die Länge ziehen und beiderseits Kosten verursachen. Zudem muss ein Objekt auch während der Verhandlungsphase weiter bewirtschaftet werden, wofür der Eigentümer die Kosten zu tragen hat. Eine professionelle Grundstücksbewertung kann den Abschluss so deutlich beschleunigen, dass für alle Beteiligten ein Vorteil daraus entsteht.
Nicht selten landen die gemeinsamen Erben einer Immobilie vor Gericht. In dieser ohnehin schwierigen Situation, lassen sich Streitigkeiten durch eine professionelle und vor allem unparteiische Bewertung mildern, beheben oder bestenfalls gar nicht erst entstehen.
Oft herrscht bei einer Ehescheidung Uneinigkeit über den Wert einer im Zugewinnzeitraum angeschafften oder gebauten Immobilie. Behält einer der Ehepartner das Objekt, ist der andere auszuzahlen. Durch ein Wertermittlung kann der Ausgleichsbetrag einfacher zwischen den Parteien festgelegt werden.
Jeder Elternteil kann einem Kind Werte von bis zu 400.000€ alle 10 Jahre - STEUERFREI - übertragen. Beim Verschenken einer Immobilie sollten Sie unbedingt zuvor ein Wertgutachten beauftragen, um nicht unwissentlich die vorgegebene Grenze zu überschreiten.